Mehr Leistung durch Motivation der Mitarbeiter!

Schon in der Schule heißt es: Wer außerordentliche Leistungen erbringt, wird auch außerordentlich belohnt. Das gilt auch für den Ernst des Lebens: den Beruf, den Arbeitsplatz.

Anerkennung durch den Arbeitgeber aber ist etwas, das in der Praxis des Alltags oft ausbleibt,

Lesen…

Mehr Leistung durch Motivation der Mitarbeiter!

Alles rund um den Elektro-LKW

Die Klimakrise betrifft uns alle und viele versuchen ihren Beitrag zum Stoppen des Klimawandels beizutragen z.B. durch den Umstieg auf Elektro-Autos. Doch wie sieht es mit größeren Fahrzeugen wie z.B. LKWs aus?

 

Während bis vor ein paar Jahren Elektro-Autos oder Fahrzeuge

Lesen…

Alles rund um den Elektro-LKW

Das Lernen hört nie auf!

Die 4 Bachelor- und 3 Masterstudiengänge der Fakultät Wirtschaft befähigen die Studierenden zur Übernahme eines breit gefächerten Spektrums an zukunftsorientierten und interessanten Aufgaben in Unternehmen auf der ganzen Welt.

Durch eine besonders starke internationale Ausrichtung zeichnen sich die Studiengänge International Engineering

Lesen…

Das Lernen hört nie auf!

Fallstricke bei B2B-Marketing

B2B-Marketing bedeutet ausgesprochen Business-to-Buisiness-Marketing und steht für Marketing-Maßnahmen, die auf Geschäftskunden abzielen. Sie wollen also ganz gezielt Großkunden, Reseller und potenzielle Partner erreichen. Es ist also klar, dass auch im B2B-Bereich das Thema Marketing eine große und entscheidende Rolle spielt.

Lesen…

Fallstricke bei B2B-Marketing

Wann Sie als Unternehmer ein Inkassounternehmen beauftragen sollten

Ihre Auftragslage könnte kaum besser sein, aber sieht es mit Ihren offenen Rechnungen genau so aus? Im Folgenden erklären wir Ihnen, was Sie bei der Wahl eines Inkassounternehmens beachten und wann Sie eins beauftragen sollten.
 
Offene Rechnungen sind fehlendes Kapital
Irgendwann ist

Lesen…

Wann Sie als Unternehmer ein Inkassounternehmen beauftragen sollten

Unternehmensförderung

Profitieren von Unternehmensförderungen durch Bund und Land

Jedes Unternehmen hätte sie gerne, aber nicht jedes Unternehmen bekommt sie. Auf Antrag können Unternehmen durch den Bund oder das jeweilige Bundesland eine Unternehmensförderung erhalten. Die Motivation des Staates ist die dauerhafte Förderung von Wachstum und Beschäftigung in Deutschland. Das Unternehmen selbst möchte neue Märkte betreten, oder die eigene Position ausbauen. Von einer Förderung profitieren letztlich beide Seiten. Es handelt sich also um eine Win-Win-Situation.

Wer erhält eine Unternehmensförderung?
Gefördert werden auf Antrag vor allem innovative Ideen mit Zukunftsgedanken. Bei der Förderung handelt es sich um finanzielle Zuschüsse, Bürgschaften, Darlehen, oder auch Beteiligungen. Dabei werden nicht nur Unternehmen gefördert, die sich bereits auf dem Markt behauptet haben, sondern auch Gründer bzw. Start-Ups. Jedoch sollte beachtet werden, dass bereits bestehende Unternehmen Fristen einhalten müssen. So darf die Aufnahme der Geschäftstätigkeit bei einigen Förderungen nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Auch eine Kombination von Förderungen ist möglich. Jedoch sollte die festgelegte Förderhöchstgrenzen nicht überschritten werden.

Wie erhält man eine Förderung?
Für eine Förderung wird zunächst eine gute Idee benötigt. Mit dieser sollten sich Interessierte um einen Beratungstermin bei einer Förderstelle des Landes oder Bundes bemühen. Dabei sollte die Förderstelle überzeugt werden, dass durch die Förderung ein nachhaltig wirtschaftlicher Erfolg erwartet werden kann. Dabei muss nicht nur die Idee stimmen, sondern die Antragsteller selbst müssen entsprechende fachliche Qualifikationen aufweisen.

Wo erhält man eine Förderung?
Ansprechpartner zur Förderung sind die jeweiligen Ministerien der Länder bzw. des Bundes. Beim Bund handelt es sich um das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das BMWi bietet dabei für interessierte eine sehr informative Webseite, auf der weitere Informationen zur Erlangung von Fördermitteln, zu Anlaufstellen und zu den jeweiligen Bedingungen der Förderprogrammen erhältlich sind.

Erfolgreiches Beispiel
Das Prinzip der Förderung hat sich bereits seit Jahrzehnten bewährt. Ein kleines Beispiel ist die Firma Nutech Lasertechnik. Dieses aus Neumünster stammende Unternehmen wurde bereits im Jahre 2009 mit rund 180.000 Euro gefördert. Das Ziel war die später erfolgreich umgesetzte Idee von Laserschneiden und Laserschweißen von Dünnblechen. Das Unternehmen behauptet sich auch heute noch sehr erfolgreich am Markt.

Link zur Webseite des BMWi:
http://www.foerderdatenbank.de/

Hat dir diese Seite gefallen?

Klick auf die Sterne um zu bewerten

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Stimmen: 348

Noch keine Stimmen

Schreiben Sie einen Kommentar