Mehr Leistung durch Motivation der Mitarbeiter!

Schon in der Schule heißt es: Wer außerordentliche Leistungen erbringt, wird auch außerordentlich belohnt. Das gilt auch für den Ernst des Lebens: den Beruf, den Arbeitsplatz.

Anerkennung durch den Arbeitgeber aber ist etwas, das in der Praxis des Alltags oft ausbleibt,

Lesen…

Mehr Leistung durch Motivation der Mitarbeiter!

Alles rund um den Elektro-LKW

Die Klimakrise betrifft uns alle und viele versuchen ihren Beitrag zum Stoppen des Klimawandels beizutragen z.B. durch den Umstieg auf Elektro-Autos. Doch wie sieht es mit größeren Fahrzeugen wie z.B. LKWs aus?

 

Während bis vor ein paar Jahren Elektro-Autos oder Fahrzeuge

Lesen…

Alles rund um den Elektro-LKW

Das Lernen hört nie auf!

Die 4 Bachelor- und 3 Masterstudiengänge der Fakultät Wirtschaft befähigen die Studierenden zur Übernahme eines breit gefächerten Spektrums an zukunftsorientierten und interessanten Aufgaben in Unternehmen auf der ganzen Welt.

Durch eine besonders starke internationale Ausrichtung zeichnen sich die Studiengänge International Engineering

Lesen…

Das Lernen hört nie auf!

Fallstricke bei B2B-Marketing

B2B-Marketing bedeutet ausgesprochen Business-to-Buisiness-Marketing und steht für Marketing-Maßnahmen, die auf Geschäftskunden abzielen. Sie wollen also ganz gezielt Großkunden, Reseller und potenzielle Partner erreichen. Es ist also klar, dass auch im B2B-Bereich das Thema Marketing eine große und entscheidende Rolle spielt.

Lesen…

Fallstricke bei B2B-Marketing

Wann Sie als Unternehmer ein Inkassounternehmen beauftragen sollten

Ihre Auftragslage könnte kaum besser sein, aber sieht es mit Ihren offenen Rechnungen genau so aus? Im Folgenden erklären wir Ihnen, was Sie bei der Wahl eines Inkassounternehmens beachten und wann Sie eins beauftragen sollten.
 
Offene Rechnungen sind fehlendes Kapital
Irgendwann ist

Lesen…

Wann Sie als Unternehmer ein Inkassounternehmen beauftragen sollten

download bereich

Download-Bereich auf der eigenen Homepage

Die Homepage ist das Aushängeschild eines jeden Unternehmens. Sie muss ein ansprechendes Design haben, sie muss übersichtlich sein, da der Kunde sich zurechtfinden möchte, und sie muss Informationen zu dem Produkt des Unternehmens bereitstellen. Dabei stehen zur Bereitstellung dieser Produktinformationen mehrere Wege zur Auswahl.

Bereitstellung von Informationen

Eine Möglichkeit ist das Bereitstellen von derartigen Informationen direkt auf der Homepage. Dabei sind die Informationen nur auf der Homepage und nur auf einer bestimmten Unterseite abrufbar. Soll die Seite aufgerufen werden, muss eine Internetverbindung bestehen. Eine weitere Alternative ist die Bereitstellung in Form einer Datei. Diese Datei wird kostenlos zum Download angeboten. Dabei ist es wichtig ein Dateiformat zu wählen, welches von allen Systemen gelesen werden kann. Eine Word-Datei oder eine Excel-Tabelle sind dafür eher ungeeignet. Regelmäßig bietet sich dafür jedoch eine PDF-Datei an. Diese ist einfach zu erstellen und kann auf allen Systemen bzw. Geräten gelesen werden, selbst Smartphones zählen dazu.

Vorteile einer Homepage mit Download-Funktion

Der Kunde lädt sich die Informationen in Datei-Form herunter und kann diese auch zu einem späteren Zeitpunkt, womöglich offline, ansehen. Für dieses Prinzip sind viele Beispiele denkbar. Beispielsweise die Speisekarte eines Restaurants, Bedienungsanleitungen für ein Produkt, oder die Öffnungszeiten eines bestimmten Geschäftes. Einmal heruntergeladen, hat der Kunde wann immer er will Zugang zu diesen Informationen. Dieser Vorteil gilt insbesondere für Smartphones und Tablets. Weiterhin können über eine Download-Funktion auch Daten zur Verfügung gestellt werden, die ein Browser gar nicht "lesen" kann. Beispielsweise könnte eine Software/Installationsdatei oder besondere Datensätze zum Herunterladen angeboten werden. Ein weiterer Vorteil stellt der Multiplikatoreffekt dar. Die heruntergeladenen Dateien können von Nutzer zu Nutzer weitergegeben und verbreitet werden. So werden indirekt weitere Kunden auf das Unternehmen aufmerksam gemacht und die Reichweite wird erhöht.

Nachteile einer Homepage mit Download-Funktion

Natürlich bringt eine Download-Funktion auch Nachteile mit sich. Die Aufbereitung der Daten bzw. der Dateien nimmt viel Zeit in Anspruch. Zwar muss diese Arbeit nur einmal vollzogen werden, jedoch ist sie dafür auch entsprechend umfangreich. Weiterhin muss die Homepage, je nach Größe der Dateien, über entsprechend Speicherplatz verfügen. Und Speicherplatz kostet Geld. Entsprechend erhöhen sich auch die Servicekosten des Homepage-Providers. Zu den höheren Kosten für den Speicherplatz gesellen sich in einem Atemzug auch eventuelle Kosten für das erhöhte Datenvolumen. Handelt es sich um ein Unternehmen mit vielen Kunden, dann werden auch viele Dateien heruntergeladen. Die Kosten dafür stellt der Provider dem Homepage-Betreiber in Rechnung.

Gutes Beispiel

Ein gelungenes Beispiel für eine Homepage mit Download-Funktion stellt die Seite von TWL Technologie dar (twl-technologie.de). Bei TWL Technologie handelt es sich um einen Hersteller für Wärmespeicher aller Art. Gleich auf der Startseite kann der Besucher den Gesamtkatalog mit allen Produkten, Infoblätter, Preislisten und vieles mehr herunterladen. Die Daten aller Produkte sind dabei als PDF-Datei hinterlegt und lassen sich ebenfalls herunterladen. Dazu zählen auch eventuelle CE-Erklärungen und Bilder. Der Interessent kann sich die heruntergeladenen Dateien auch später, beispielsweise ohne Internetverbindung, anschauen. Auch können die Datenblätter zu anderen Interessenten, oder aber vom Monteur zu dessen Kunden weitergegeben werden.

Hat dir diese Seite gefallen?

Klick auf die Sterne um zu bewerten

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Stimmen: 484

Noch keine Stimmen